Sie befinden sich auf der Startseite zur Hilfe ADVO4000

Informationen zu aktuellen Versionen:

Bugfixes:

  • Zwangsvollstreckungsauftrag/Vermögensauskunft: Die Positionen in der Forderungsaufstellung wurden teils falsch zugeordnet.
  • Mahnbescheid: Wiederholung des Mahnbescheids war nach Antrag auf VB nicht mehr möglich..
  • Schuldnerkonto: Buchungen im Schuldnerkonto wurden bei Notariatsakten nicht angezeigt
  • Mandatsbuchhaltung: Drücken einer beliebigen Taste konnte in den Mandatskonten zum Absturz führen.

Neues:

  • Splitten Forderungsaufstellung: Das Schuldnerkonto (Forderungsaufstellung) kann nun in einen gesamtschuldnerischen und mehere teilschuldnerische Bereiche aufgesplittet werde. Siehe

Änderungen:

  • Die Fristenlisten wurden um eine nach Bemerkung sortierten Liste ergänzt.

Bugfixes:

  • Ein Fehler in den Buchungsvorlagen (FiBu) wurde korrigiert.

Neues:

  • Druckersteuerung: Die Ansteuerung der PAM-Drucker kann nunmehr direkt auf die Freigabe erfolgen. Siehe

Änderungen:

  • Neue Kostenblöcke GNotKG wurden eingefügt.

Bugfixes:

  • Formular Pfueb erlaubte nicht alle Eingaben

Neues:

  • Beratungshilfe: Neues Formular wurde eingefügt.
  • Veräußerungsanzeige: Neues Formular (FORMVA01.PAM)

Änderungen:

  • Neue Kostenblöcke GNotKG wurden eingefügt.

Neues:

  • Kostenpositionen: Neue Kostenposition NN. Position zur Kommentierung der Kostenrechnung. Ohne Betrag.

Änderungen:

  • Neue Kostenblöcke GNotKG wurden eingefügt.
  • Die Bezeichnung für Kostenpositionen wurde von 5 auf 10 verlängert.

Änderungen:

  • Schuldnerkonto (Zahlung auf Hauptforderung):   Verrechnung wurde erweitert. Bei Überzahlung wird nun auf Mahnkosten und Zinsen HF verrechnet.
  • Buchung Schuldnerkonto MO:  Die erweiterten Angaben können nun direkt bei der Buchung angegeben werden.

Änderungen:

  • Pfueb:  Das Formular wurde an einer Stelle genauer an die Vorgaben angepasst.
  • IBAN BIC:  Im Massebuch wurden IBAN und BIC eingeführt und die Feldlängen angepasst.

Änderungen:

  • ZV-Formulare: Das Feld EGVP wurde in der Länge angepasst.

Bugfixes:

  • Mandantenkonto: Beim Editieren eines Eintrags kam es zu einer Fehlermeldung.

Änderungen:

  • Stammdaten
    Bei den Adressen wurden die Felder Kontonummer und BLZ in IBAN und BIC umbenannt und in der Länge angepasst.

Bugfixes:

  • Stammdaten: Bei den Adressen konnten im Feld E-Mail mehr als 35 Zeichen eingegeben werden. Dies fürhrte zu einer Fehlermeldung.

Bugfixes:

  • Buchung Schuldnerkonto: Nach einer Buchung wurde u.U beim Verlassen des Kontos oder beim Chronologisieren eine Fehlermeldung ausgegeben.